Aktuell

RVR hat Verwaltung der Stiftung Kulturhauptstadt RUHR.2010 übernommen / MEHR

Stiftung: Ergänzung der Kriterien zur Förderung / MEHR

Bekanntmachung der Kriterien zur Förderung / MEHR

Quadriennale 2010

DB-Spezialangebot

ICE Seitenansicht / Foto: DB Vertrieb GmbH

ICE Seitenansicht / Foto: DB Vertrieb GmbH

Die RUHR.2010 GmbH bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn attraktive Sonderkonditionen zu Ihrem Besuch in der Kulturhauptstadt. Reisen Sie mit der Bahn entspannt und kostengünstig ins Ruhrgebiet. / MEHR

Anzeige

Aktuelle Veranstaltungshinweise wöchentlich neu / MEHR

Reiseauskunft

Logo DB

/ MEHR

RUHR.2010-TV

Zur aktuellen Sendung von RUHR.2010-TV / MEHR

Besucherzentren

Deutsches Bergbau-Museum / Foto: Stadt Bochum

An fünf zentralen Orten entstehen Besucherzentren, die als kulturtouristische Drehscheiben der Metropole Ruhr dienen. / MEHR

Kulturlinie K 107

Logo der Kulturlinie K107Logo der Kulturlinie K107

Die Straßenbahnlinie 107 fährt vom Essener Süden bis nach Gelsenkirchen vorbei an knapp 60 kulturellen Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen. Einmalig im Ruhrgebiet verbindet die Kulturlinie 107 zwei Opernhäuser, einen Dom, eine Philharmonie, zwei große Museen und das Weltkulturerbe "Zeche Zollverein".

Weitere Informationen sowie den Fahrplan erhalten Sie unter:
www.kulturlinie107.de

 

Kostenlose Führungen auf der KulturLinie 107

Werbung machen für die Region wollen die beiden Gästeführer Martin Floß (links) und Adam Gackauf der KulturLinie 107 / Foto: EVAGWerbung machen für die Region wollen die beiden Gästeführer Martin Floß (links) und Adam Gackauf der KulturLinie 107 / Foto: EVAG

Werbung machen für die Region wollen die beiden Gästeführer Martin Floß (links) und Adam Gackauf der KulturLinie 107 / Foto: EVAG

Im Kulturhauptstadtjahr bietet die Essener Verkehrs-AG (EVAG) an zehn Terminen kostenlose Führungen auf der KulturLinie 107 an. Die Gästeführer Adam Gacki und Martin Floß, beide Mitarbeiter der EVAG, haben dafür eine spezielle Ausbildung bei der IHK Essen absolviert. Am 1. Mai erzählen die Beiden Touristen und Einheimischen interessante Geschichten zu den Essener Sehenswürdigkeiten entlang der Linie 107.

Bis zu 20 Personen können pro Termin an den Führungen teilnehmen. Treffpunkt und Start der Tour ist in Rüttenscheid, dann geht es mit der KulturLinie 107 weiter zum Essener Hauptbahnhof. Dort stehen neben dem Bahnhofsvorplatz der Essener Dom und der Burgplatz auf dem Programm. Von dort aus geht die Fahrt weiter den Stoppenberg hinauf zum Weltkulturerbe Zollverein. An ausgewählten Haltestellen auf der Strecke verlässt die Reisegruppe die Tram, um die Highlights in der Innenstadt zu Fuß zu erkunden. Die Führung ist kostenlos, man benötigt lediglich ein gültiges TagesTicket der Preisstufe A (erhältlich am Automaten oder in einer EVAG-Verkaufsstelle) und gutes Schuhwerk.

Termine (jeweils samstags 11 bis 14 Uhr): 1. Mai, 15. Mai, 5. Juni, 19. Juni, 26. Juni, 10. Juli, 21. August, 28. August, 11. September und 18. September 2010

Eine Anmeldung über das Internet ist erforderlich unter www.kulturlinie107.de.

Dort erhalten Sie auf weitere Informationen zur Kulturlinie 107.