Aktuelle Veranstaltungshinweise wöchentlich neu / MEHR

RUHR.2010-TV

Zur aktuellen Sendung von RUHR.2010-TV / MEHR

Lesen Sie mehr auf der Projektseite / MEHR

Lesen Sie mehr auf der Projektwebsite / MEHR

Lesen Sie mehr auf der Projektwebsite / MEHR

Lesen Sie mehr auf der Projektwebsite / MEHR

Lesen Sie mehr auf der Projektwebsite / MEHR

Lesen Sie mehr auf der Projektwebsite / MEHR

Lesen Sie mehr auf der Projektwebsite / MEHR

Lesen Sie mehr auf der Projektwebsite / MEHR

Lesen Sie mehr auf der Projektwebsite / MEHR

Ritter Rost

Ritter Rost / Zeichnung: Jörg Hilbert

Ritter Rost erklärt die Kulturhauptstadt. / MEHR

RUHR.2010 Veranstaltungstickets

Label: "Hier wird neue Energie gefördert. Sie heißt Kultur."

Buch drei

Hier finden Sie "Buch drei" und weitere Publikationen zum Download. / MEHR

Bilder entdecken

UNESCO  Welterbe Zollverein, Kokerei Essen / Foto: Manfred VollmerUNESCO  Welterbe Zollverein, Kokerei Essen / Foto: Manfred Vollmer

UNESCO Welterbe Zollverein, Kokerei Essen / Foto: Manfred Vollmer

Bilder sind geformte Wahrnehmung von Welt, und gleichzeitig beeinflussen sie, wie wir die Welt sehen. So heißt es nicht von ungefähr: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte." Im Ausstellungsprogramm der Kulturhauptstadt "Bilder entdecken" begegnet das Publikum einzelnen, thematisch oder motivisch kuratierten Präsentationen.

Die Präsentationen spannen einen Bogen von der Gestaltung einer neuen architektonisch hochwertigen Museumslandschaft in der Metropole Ruhr bis zu den Ausstellungen, die eigens für das Kulturhauptstadtjahr konzipiert werden. "Bilder entdecken" zeigt einen Rückblick auf die einzigartige Folkwang-Sammlung und ihre Geschichte, eine Sonderausstellung einer Privatsammlung aus der Kulturhauptstadt Istanbul 2010, wirft einen Blick auf eine Metropole und deren Ansichten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, präsentiert herausragende Werke aus den Sammlungen von Unternehmen und berührt mit 15 Einzelpositionen der RuhrKunstMuseen zum übergeordneten Thema "Mapping the Region" die Schnittstelle zwischen Kunst und Gesellschaft.

Neben dem gelernten Blick in ein Museum oder in einen dafür geschaffenen Raum wird die Bildende Kunst nicht allein im Programmbereich "Bilder entdecken" präsentiert. Sie ist auch unter "Metropole gestalten" mit lokalen, nationalen und international wirkenden Künstlern vertreten. Mittels künstlerischer Eingriffe in bestehende Zusammenhänge werden Innen- und Außenräume neu interpretiert und reflektieren auf diese Weise die Gegebenheiten vor Ort in der Metropole Ruhr.

Das Programmfeld "Bilder entdecken" gliedert sich in drei Bereiche:
    
     

RuhrKunstMuseen

Mit dem Netzwerk der 20 RuhrKunstMuseen beginnt im Kulturhauptstadtjahr eine Zusammenarbeit, die weit über das Jahr 2010 hinauszielt und als kulturpolitisches Modell für Europa bestehen bleibt. Eine illustre Museumslandschaft zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts wird zum ersten Mal einheitlich erfahrbar sein. Gemeinsam bauen die RuhrKunstMuseen das ambitionierte Bildungs- und Vermittlungsprojekt "Collection Tours" auf. Ebenso entsteht das vernetzte Ausstellungsprojekt "Mapping the Region", dessen unterschiedliche Ausstellungen zusammen das Mosaik einer Region im Wandel zeigen.

Weiter zum Bereich: RuhrKunstMuseen
   
    

Fotografie

Die fotografischen Positionen loten den inneren und äußeren Zustand der Metropole aus. Das bestehende Spannungsverhältnis zwischen Fotografie und Malerei zeigt, dass die Fotografie wie kein anderes Medium die Umbrüche und Entwicklung in der Gesellschaft widerspiegelt. Das Motivspektrum reicht vom Bekenntnis zu historischen wie zu zeitgenössischen Positionen und Methoden. Die eingeladenen international anerkannten Fotografen eröffnen neue Perspektiven auf scheinbar vertraute Motive und laden bekannte Orte mit neuer, künstlerischer Bedeutung auf.  Aus Sicht von RUHR.2010 geht es dabei um Fragen wie: Welches Bild von der Metropole Ruhr schaffen wir? Mit welchem Bild identifizieren wir uns? In unterschiedlichen Positionen wird im Kulturhauptstadtjahr gezeigt, welche Formen zeitgenössischer Fotografie sich entwickeln und welche Standpunkte sie beziehen. Mal ist Fotografie schillerndes Objekt, mal imposante Rauminstallation, Künstlerposition, dokumentarische Bestandsaufnahme oder auch Massenprodukt.

Weiter zum Bereich: Fotografie
  
  

Ausstellungen

Im Programm der Kulturhauptstadt sind herausragende Kunst-Ausstellungen vertreten. Anfangen wird das Museum Folkwang mit  der großen Sonderausstellung "Das schönste Museum der Welt" im Neubau des Museums, bei der die einzigartige Folkwang-Sammlung und ihre Geschichte gezeigt werden. Gefolgt von der Ausstellung "Bilder einer Metropole", die den Besucher wie einen Flaneur durch Paris zur Zeit des Impressionismus führt.  Des Weiteren werden spannende Perspektiven in die moderne Kunstszene der Kulturhauptstadt Istanbul geboten, und das Kunstpublikum hier vor Ort erhält die Möglichkeit, sich in einer eigens kuratierten Ausstellung mit Kunst aus Ruhrunternehmen auseinander zu setzen. Abgerundet wird das Ausstellungsjahr mit "Sternstunden", einer Reise in den Kosmos, bei der die  Besucher im Gasometer Oberhausen in spektakuläre Bilder unseres Sonnensystems eintauchen können.

Weiter zum Bereich: Ausstellungen