Frühjahrsakademie
"Ruhrgebiet – Perspektiven für 2030"
Zum ersten Mal veranstaltet die Universität Duisburg-Essen in enger Zusammenarbeit mit den Städten Duisburg und Essen eine fünftägige Frühjahrsakademie "Ruhrgebiet - Perspektiven für 2030" an beiden Standorten.
Die universitäre Kompetenz im Bereich des Schwerpunkts "Zukunft urbaner Systeme" wird als inhaltliche Möglichkeit genutzt, im interdisziplinären Dialog aus Wissenschaft und Praxis in Workshops langfristige Entwicklungsperspektiven und Szenarien für die Metropole Ruhr mit dem Zielhorizont 2030 zu erarbeiten und zu diskutieren. Die Leitung dieser Workshops übernimmt jeweils ein Professor der Universität Duisburg-Essen in Zusammenarbeit mit je einem externen Praktiker.
Das Programm startet mit Festvorträgen und einem Willkommensabend. Die Workshoptage am jeweiligen Campus werden mit Exkursionen ins Ruhrgebiet verknüpft. Sie führen zu ausgewählten Orten mit beispielhaften Modellen für die Entwicklung der Metropole Ruhr. Mit Experten werden deren regionale Leitbild- und Nachhaltigkeitsfunktion hinterfragt und bewertet. Den Abschluss bildet eine Festveranstaltung mit Podiumsdiskussion.
An dem interdisziplinären Programm können alle Interessierten nach Anmeldung teilnehmen.
22.-26.3.2010
Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg und Campus Essen,
ganztägig
Info/Anmeldung unter:
kulturhauptstadt@uni-due.de
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.uni-due.de