SchachtZeichen
Ein Bild für den Wandel in der Metropole Ruhr
Wer in der Woche nach Pfingsten, im Mai 2010, die alten Fördertürme, die neu gestalteten Halden und weitere Hochpunkte der Metropole Ruhr besucht, wird über der Region ein imposantes Bild sehen. Bis zu 350 gelbe Ballone mit langen Fahnen schweben wie Stecknadeln bis zu 80 Meter hoch über den ehemaligen Schächten, den Wurzeln des Ruhrgebiets.
Sie machen die Veränderung und den Wandel der Metropole Ruhr sinnlich erfahrbar, verweisen auf die Orte, an denen alles begann - dort, wo die Fördertürme standen, die mehr als hundert Jahre lang das Gesicht der Städte prägten.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie im SchachtZeichen-Veranstaltungskalender.
RUHR.2010-TV: "Kunst, Kultur und Energie" - Sendung vom 12.05.2010
RUHR.2010-TV war bei einem Helfertreffen des Projekts SchachtZeichen zu Besuch und berichtete über die lebhaften Vorbereitungen.
Sollten Sie keinen Flash Player installiert haben, können Sie ihn auf der Webseite von Adobe kostenlos herunterladen.
SchachtZeichen-Aussichtspunkte
Hier finden Sie eine Auflistung der SchachtZeichen-Aussichtspunkte, von denen aus Sie einen guten Überblick über die 4.000 Quadratkilometer große Kunstinstallation bekommen können.
Detaillierte Informationen zum Projekt und den Standorten finden Sie im neuen Projektflyer . Eine gute Übersicht bietet auch die SchachtZeichen-Standortkarte - praktisch zum Ausdrucken als PDF-Dokument.
Je näher man den einzelnen Standorten kommt, desto augenscheinlicher wird der Prozess des Wandels. Die rußigen Produktions- und Arbeitsstätten der großen Zechenanlagen sind heute größtenteils verschwunden und haben Lücken hinterlassen, die auf vielfältige Art und Weise neu gefüllt werden konnten und können. Neben den vielbeachteten kulturellen Umwidmungen und Neubelebungen in restaurierten Originalgebäuden haben Parks und Gewerbeflächen, Straßen und Siedlungen, aber auch ungenutzte Brachflächen als Lebensraum heimischer Flora und Fauna ihren Platz eingenommen.
Die 4.000 Quadratkilometer große Kunstinstallation nach einer Idee von Volker Bandelow aus Bochum erzählt von der Kraft der Menschen, den Wandel zu gestalten und sich die industriell verformte Landschaft auf poetische Weise zurückzuerobern.
"SchachtZeichen" schafft ein verbindendes und heiteres Bild. Es ist für die Menschen im Ruhrgebiet gedacht als gemeinsame Initiative der Städte, der Bürger und der Unternehmen in der Metropole Ruhr.
Ehemalige Stätten der Arbeit verwandeln sich vom 22. bis zum 30. Mai 2010 in kleine und große, gestaltete und wilde, allseits bekannte und noch zu entdeckende Bühnen; frei nach den kreativen Ideen und Initiativen der Menschen vor Ort: Ausstellungen zur Geschichte der Zechen und Stadtteile, Fotoschauen, Gespräche und Vorträge, die die Erinnerung an die lebhafte Geschichte und die Geschichten des Ruhrgebiets wachhalten. Feste und Zusammenkünfte werden gefeiert, Institutionen, Firmen und Städte stellen sich "unterm Ballon" vor. Es gibt Picknicks und Konzerte, Zeltlager und Sportturniere. Eine Nacht, in der die Ballone von innen heraus leuchten, gibt Anlass zur ausgelassenen Party oder zu einem ruhigen Abend vor romantischer Kulisse. So entsteht ein bunter Teppich von Veranstaltungen, die zum Anziehungspunkt für die Menschen in den Städten und Stadtteilen werden. Sie präsentieren nach außen, was die Metropole Ruhr ausmacht: eine Vielzahl von heterogenen und doch vernetzten Orten und Menschen, vereint durch die Vergangenheit ebenso wie durch eine gemeinsame Zukunft.
"SchachtZeichen" ist ein Angebot zum Mitmachen und ein Gemeinschaftsprojekt der Region. 41 Städte, zahlreiche Unternehmen, Vereine, Initiativen und weit über 100 Einzel-Ballonpaten sind dabei!
Hauptprojektsponsor: Air Liquide Deutschland GmbH
Projektsponsor: Dolezych GmbH & Co. KG, Alexander Kranki Kommunikation GmbH
Mit freundlicher Unterstützung der Commerzbank-Stiftung
22. - 30.5.2010
Ca. 350 Orte in der Metropole Ruhr
täglich von morgens bis abends
Eine Anmeldung zum SchachtZeichen-Volunteer ist ab sofort möglich. Interessierte können sich auf www.schachtzeichen.de/anmeldung.php anmelden und Teil des Großprojektes werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.schachtzeichen.de
Der SchachtZeichen-Film auf Facebook - Schauen Sie rein:
www.facebook.de/ruhr
Verwandtes Thema:
Hochpunkte