TWINS LIT.AWARD RUHR
Der seit 1999 bestehende Oberhausener Literaturpreis wird 2010 international erweitert zum "LIT.AWARD RUHR" unter künstlerischer Leitung von Michael Dilly.
Neben Autorinnen und Autoren aus der Metropole Ruhr sind seit Juni 2009 erstmalig Literaturschaffende aus den Regionen der Partnerstädte Mersin (Türkei/Çukurova), Carbonia (Italien/Sulcis) und Middlesbrough (Großbritannien/Tees Valley) aufgerufen, sich mit Kurzgeschichten zum Thema LICHTJAHRE bzw. LIGHT YEARS, IŞIK YILLARI und ANNI LUCE zu beteiligen.
Die spannende Frage, so die Initiatoren, wird sein: Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? Andere Sichtweisen bereichern die eigene, und die Literatur ist dafür allerbestes Vehikel. Bis zum 10. Januar 2010 konnten auch noch nicht etablierte Schreibende Texte in ihrer Landessprache vor Ort einreichen.
Lokale Jurys entscheiden über die jeweils drei besten Storys, die professionell ins Englische übersetzt werden. Eine vierköpfige Jury, bestehend aus Vertretern der vier Regionen, ermittelt aus den insgesamt zwölf Kurzgeschichten drei Preisträger, denen Preisgelder von insgesamt 14.000 Euro winken.
10.9.2010, 19 Uhr
Öffentliche Preisverleihung mit Lesung und Rahmenprogramm
Gasometer Oberhausen
Eintritt frei
Internationale Jury:
Will Mackie, Verleger Flambard Press (GB)
Prof. Dr. Vural Ülkü, Germanist, Universitätsrektor a. D. (TR)
Antonello Mameli, Università di Pisa (I)
Dr. Stefan Schlensag, Kulturwissenschaftler, Technische Universität Dortmund (D)
Regionale Jury:
Thomas Böhm, Programmleiter Literaturhaus Köln (D)
Beate Scherzer, Buchhändlerin und Veranstalterin, proust WÖRTER + TÖNE (D)
Dr. Ronald Schneider, Bibliotheksdirektor und Literaturwissenschaftler (D)
Partner: Hans-Dietrich Kluge-Jindra, Stadtbibliothek Oberhausen; Hajo Mattheis, Stadtbibliothek Oberhausen; Michael Dilly, Künstlerischer Leiter des Lit.Award Ruhr; Davut Oğuzcan, Kunstverein İçel, Mersin (TR); Juliet Farrar, Head of Culture and Tourism, Arts Development, Middlesbrough (GB); Maura Saddi, Assessore di Cultura, Carbonia (I)
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.litaward.de
www.ruhr2010.de/twins/litaward
Das Programm der Preisverleihung finden Sie hier zum Download: