P.E.N.-Zentrum Deutschland
Das P.E.N.-Zentrum Deutschland ist eine der weltweit über 140 Schriftstellervereinigungen, die im Internationalen P.E.N. vereint sind. Die drei Buchstaben stehen für "Poets, Essayists, Novelists".
Der P.E.N. wurde 1921 in England als literarischer Freundeskreis gegründet und hat sich schnell weltweit als Anwalt des freien Wortes etabliert - er gilt als Stimme verfolgter und unterdrückter Schriftsteller. Einblicke in seine Arbeit ermöglicht das P.E.N.-Zentrum im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres mit folgenden Literaturveranstaltungen:
53 Städte - 53 Lesungen
P.E.N.-Autoren zu Gast in der Metropole Ruhr
Am Gedenktag der Bücherverbrennung lesen 53 P.E.N.-Autoren in allen Städten der Metropole Ruhr. Mit Liane Dirks, Ursula Krechel, Manfred Flügge sowie 50 weiteren Schriftstellerinnen und Schriftstellern.

Alpen
46519 Alpen
Bergkamen
59192 Bergkamen
Bochum
44791
Bönen
59199
Bottrop
46236 Bottrop
Breckerfeld
58339 Breckerfeld
Castrop-Rauxel
44575 Castrop-Rauxel
Datteln
45711 Datteln
Dinslaken
46535 Dinslaken
Dorsten
46282 Dorsten
Dortmund
44137 Dortmund
Duisburg
47051 Duisburg
Ennepetal
58256 Ennepetal
Essen
45127 Essen
Fröndenberg
58730 Fröndenberg
Gelsenkirchen
45899 Gelsenkirchen
Gevelsberg
58285 Gevelsberg
Gladbeck
45964 Gladbeck
Hagen
58095 Hagen
Haltern am See
45721 Haltern am See
Hamm
59065 Hamm
Hamminkeln
46499 Hamminkeln
Hattingen
45525 Hattingen
Heiligenhaus
42579 Heiligenhaus
Herdecke
58313 Herdecke
Herne
44653 Herne
Herten
45699 Herten
Holzwickede
59439 Holzwickede
Hünxe
46569 Hünxe
Kamen
59174 Kamen
Kamp-Lintfort
47475 Kamp-Lintfort
Lünen
44532 Lünen
Marl
45768 Marl
Moers
47441 Moers
Mülheim an der Ruhr
45468 Mülheim an der Ruhr
Neukirchen-Vluyn
47506 Neukirchen-Vluyn
Oberhausen
46045 Oberhausen
Oer-Erkenschwick
45739 Oer-Erkenschwick
Recklinghausen
45657 Recklinghausen
Rheinberg
47495 Rheinberg
Schermbeck
46514 Schermbeck
Schwelm
58332 Schwelm
Schwerte
58239 Schwerte
Selm
59379 Selm
Sonsbeck
47665 Sonsbeck
Sprockhövel
45549 Sprockhövel
Unna
59423 Unna
Voerde
46562 Voerde
Waltrop
45731 Waltrop
Werne
59368 Werne
Wesel
46483 Wesel
Wetter
58300 Wetter
Witten
58452 Witten
Xanten
46509 Xanten
Fahren Sie mit der Mouse über die einzelnen Städte der Metropole Ruhr um sich Informationen zu den einzelnen Lesungen anzeigen zu lassen. Zusätzlich steht für Sie eine Liste aller Veranstaltungen zum Download bereit.
10.05.2010
in allen 53 Städten der Metropole Ruhr
Tickets 0-5 Euro
Die Tickets sind jeweils vor Ort an der Abendkasse erhältlich.
Veranstaltungsübersicht
Die genauen Orte, Uhrzeiten und weitere Infos entnehmen Sie bitte der Übersicht zum Download.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.pen-deutschland.de
Das Gedächtnis der Literatur
Die Abgründe des 20. Jahrhunderts finden ihren Spiegel in der Literatur. Sie hält fest, was Menschen durchlitten haben, in welchen Verstrickungen andere schuldig wurden. Sie benennt die Mörder. Sie dient keiner Staatsräson, sondern flicht das Band, das die Überlebenden und Nachgeborenen auf diesem Kontinent verbindet: die Erinnerung an Opfer und Leid, an Verantwortung und Schuld. Sie führt uns vor Augen, dass wir nicht Zeugen, sondern Teil des Geschehens waren und sind.
Ein Abend mit drei Schriftstellern, die sich der Vergangenheit ihres Landes zuwenden. Sie kommen aus drei Ländern, die im 20. Jahrhundert auf dem europäischen Tableau ganz unterschiedliche Rollen übernahmen. Aber in jedem dieser Länder rührt der Blick auf die Geschichte an einen neuralgischen Punkt. Die drei Schriftsteller aus der Türkei, aus Ungarn und Deutschland lesen aus ihren Werken.
Mitwirkende Autorinnen und Autoren:
Inci Aral, Péter Nádas, Marion Poschmann
23.4.2010, 19:30 Uhr
Theater an der Ruhr
Akazienallee 61, 45478 Mülheim an der Ruhr
Tickets 11 Euro / ermäßigt 8 Euro (der Vorverkauf hat bereits begonnen)
Die Tickets sind an der RUHR.2010-Ticket-Hotline 01805 / 15 2010 (Festnetztarif 0,14 EUR/Min., Mobilfunkpreis max. 0,42 EUR/Min.), unter www.ruhr2010.de/tickets sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen wie der Touristinfo im Medienhaus Mülheim, Synagogenplatz 3, 45468 Mülheim an der Ruhr, 0208 / 960 960, erhältlich.
Demokratie leben und erleben
Zwischen Ruhr und Bosporus
P.E.N. an die Penne - In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung
Sechs ausgewählte Autorinnen und Autoren, alle Mitglied des P.E.N., werden mit jeweils einer Schulklasse ein literarisches Werk erarbeiten. Das verbindende Thema "Demokratie leben und erleben - Zwischen Ruhr und Bosporus" kann als Prosaarbeit oder auch als Theaterstück entwickelt werden.
Die vom P.E.N. beauftragten Mitarbeiter Hermann Schulz und Dr. Jürgen Baurmann werden mit den Autoren und Lehrern vorab das Verfahren besprechen und Anregungen zur Durchführung geben; sie stehen den Beteiligten beratend zur Seite. Die Autorinnen und Autoren haben innerhalb des vorgegebenen Themas freie Hand, die Diskussionen mit den Jugendlichen zu führen und Ideen und Textbausteine der Schüler zu einem Text zu vereinen.
Das Kooperationsprojekt mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen findet an verschiedenen Schulformen in den Städten Duisburg, Dortmund, Essen, Hattingen und Herne statt.
Die Ergebnisse einschließlich einer Buchpublikation werden am 17. März 2010 um 15 Uhr im Wissenschaftspark Gelsenkirchen präsentiert.