Sagenhaftes Ruhrgebiet
Wer kennt Raubritter Jost oder Zwergenkönig Goldemar, die Emscher-Nixe oder den jungen Schweinehirten, der die Kohle entdeckt hat? Sagen sind weit mehr als bloße Geschichten. Sie zeugen von Geschehnissen, von Glück, Schicksalen und Ängsten, Ereignissen und Unerklärbarem, Ideen und Traditionen. Sagen sind ein Teil der Identität eines Ortes. Trotz Jahrhunderte langer Tradition sind Sagen nicht erstarrt, bis in die Gegenwart werden sie tradiert, weiter, neu und anders erzählt. Es entstehen sogar neue, moderne Sagen, so genannte "FOAF tales".
Doch wer kennt schon die alten und typischen Sagen der Region an Ruhr, Emscher und Lippe und könnte sie selbst erzählen? Wer weiß schon um die Fülle der hier zu verortenden Geschichten, die längst bereichert wurden durch Überlieferungen von Menschen aus aller Welt, die in der Metropole Ruhr Arbeit und Auskommen fanden?
Ab Januar 2010 werden Erzählerinnen und Erzähler quer durch die Metropole Ruhr reisen und die schönsten Sagen lebendig hör- und erlebbar machen. Viele der Sagen stehen in Form von Audio- oder Videodateien als Download im Internet zur Verfügung, und die bedeutendsten sagenumwobenen Stätten der Metropole Ruhr werden durch genaue Ortsangaben mittels Google Earth und Google Maps auffindbar und kenntlich gemacht. Tipps für Wanderrouten, Rad- und Geocaching-Touren auf den Spuren geheimnisvoller Sagen sind dort ebenfalls zu finden. Die Sagen können per Suchleiste, Karte oder Register aufgerufen werden und gliedern sich nach folgenden Themenschwerpunkten:
• Von Kohle, Spökenkiekern und dem Berggeist:
Sagen aus Bergbau, Industrie und Handwerk
• Von Nixen, Raubrittern und Zwergenkönigen:
Sagen von Burgen, Klöstern und sehenswerten Orten in Stadt und Land
• Die zehn beliebtesten Sagen des Ruhrgebiets:
Überlieferungen aus Sammlungen deutscher Sagen
Termine:
27. April 2010
11 Uhr | Erzähler: Hartmut El Kurdi | Mayersche Buchhandlung Witten
16 Uhr | Erzähler: Dirk Sondermann | Gemeindebücherei Schermbeck
22. Mai 2010
18 Uhr | Auftritt: Jessica Burri im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen | Gnadenkirche Duisburg
27. Mai 2010
19.30 Uhr | Erzähler: Dirk Sondermann | Haus Martfeld Schwelm
1. Juni 2010
19 Uhr | Erzählerin: Jessica Burri | Schloss Herten
11. Juni 2010
11 Uhr | Erzähler: Hartmut El Kurdi | Mayersche Buchhandlung Gelsenkirchen, WEKA-Haus
21. Juni 2010
10 Uhr | Erzählerin: Jessica Burri | Stadtbücherei Witten
13. Juli 2010
11 Uhr | Erzähler: Hartmut El Kurdi | Mayersche Buchhandlung Bochum
02. September 2010
19.30 Uhr | Erzähler: Dirk Sondermann | Schloss Horst Gelsenkirchen
07. September 2010
19.30 Uhr | Erzähler: Dirk Sondermann | Zentralbücherei Bochum
15. September 2010
10.00 Uhr | Erzähler: Dirk Sondermann | Aula der Gesamtschule Schermbeck
22. September 2010
19.00 Uhr | Erzähler: Dirk Sondermann | Bürgerhaus Selm
30. September 2010
19.30 Uhr | Erzähler: Dirk Sondermann | Stadtteilbibliothek Oberhausen Sterkrade
02. Oktober 2010
12.00 Uhr | Erzählerin: Jessica Burri | Schloss Hohenlimburg, Hagen
12. Oktober 2010
19.30 Uhr | Erzählerin: Jessica Burri | Stadtbücherei Kamen
17. Oktober 2010
11.00 Uhr | Erzählerin: Jessica Burri | Zeche Hannover - LWL-Industriemuseum, Bochum
26. Oktober 2010
19.30 Uhr | Erzählerin: Jessica Burri | Stadtbibliothek Castrop-Rauxel
24. November 2010
15 Uhr | Erzählerin: Jessica Burri | Stadtbibliothek Rheinberg
27. November 2010
15.30 Uhr | Erzählerin: Jessica Burri | vhs Moers-Kamp-Lintfort / Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum
Partner: Institut für Erzählforschung im Ruhrgebiet, Dirk Sondermann.
Das Buch zum Projekt: "Ritter, Räuber, Spökenkieker - Die besten Sagen aus dem Ruhrgebiet." Neu erzählt von Hartmut El Kurdi. Herausgegeben von Dirk Sondermann. Konzeption und Lektorat: Paula Peretti. Erschienen in der Patmos Verlagsgruppe / Sauerländer Verlag Düsseldorf in Kooperation mit RUHR.2010 und Thalia.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.sagenhaftes-ruhrgebiet.de