Varieté de la Vie Bottrop / Ein Lied für Europa
Europäischer Lieder-Grand-Prix in Bottrop: Vom 19. Juli bis zum 1. August 2010 entstehen in Bottrop sieben Bands, bestehend aus jeweils fünf jugendlichen Musikern zwischen 14 und 21 Jahren - mit oder ohne Band-Erfahrung - aus der Metropole Ruhr, Berlin-Mitte, Merseburg, Blackpool (GB), Gliwice (PL), Veszprém (H) und Tourcoing (F).
In einer zweiwöchigen Songwerkstatt werden sie "ein Lied für Europa" komponieren, einstudieren, aufführen und auch professionell auf CD bannen. Alle Bands sind international gemischt: Fünf MusikerInnen aus den beteiligten Partnerstädten und jeweils einer aus der Metropole Ruhr bilden eine Formation. Die entstehen Lieder sollen in möglichst vielen Sprachen gesungen den werden und Elemente heimatlicher Musik der jeweils Beteiligten enthalten. Damit nicht genug des Spaßes: Zum Programm zählen auch eine Filmnacht, Disco-Besuche und das Kennenlernen professioneller Musiker Innen, KomponistInnen und ProduzentInnen. Den Höhepunkt des Projekts bildet eine Live-Show im Bottroper Spielraum, bei der eine Jury aus der Musik-Branche und das Publikum das Siegerlied für Europa küren. Am 31. Juli 2010 treten alle Bands am Vorabend der Abreise noch einmal bei der Abschlussfeier von "Varieté de la Vie" im Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr auf.
Termine:
29. Juli 2010: kostenfrei / Konzert & CD-Release-Party / Spielraum Bottrop
31. Juli 2010: kostenfrei / Abschlussveranstaltung Varieté de la Vie
Ringlokschuppen / Mülheim an der Ruhr
Projekt:
Elisabeth Kößmeier & Norbert Eickholt, Jugendamt Bottrop (D)
Partner:
Wayne Graves, Musikproduzent, Quest Media and Entertainment Services, Bottrop (D)
Varieté de la Vie-Städte & twin towns von:
Dinslaken, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen (D)
Weitere Informationen zum Projekt: