Varieté de la Vie
Tief im Westen der Metropole Ruhr vernetzen Bottrop, Dinslaken, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen und ihre Partnerstädte ihre internationale kulturelle Jugendarbeit.
In Mülheim begeben sich Jugendliche auf die Spuren des Bert-Brecht-Stücks „Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer" und entwickeln Ideen für eine gerechtere Gesellschaft; bei einem Kreativ-Workshop in Duisburg lassen sich Auszubildende von der Schwerindustrie zu Kunstwerken inspirieren. Durcheinandergewürfelte Formationen von sieben Nachwuchs-Bands aus allen Teilen des Kontinents schmieden in Duisburg einen Song für Europa, in Dinslaken wird gesamteuropäisch gerockt, auf der Straße musiziert und choreografiert. In Essen stemmen junge Akrobaten eine internationale Varieté-Show auf die Bretter; kreativ, sozial und sportlich geht es in dem Oberhausener Jugendcamp MULTI zu. In allen beteiligten Städten nehmen die Kids am Kulturleben der Metropole teil, tauschen sich mit Gleichaltrigen aus und entwickeln neue Ideen und Ausdrucksmöglichkeiten. Addiert ergeben alle Einzelteile des Projekts am 31. Juli 2010 im Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr als Höhepunkt die Abschlussgala „Varieté de la Vie – Arts & Action" mit über 1.000 jugendlichen Akteuren aus 16 europäischen Ländern, Israel und der Türkei.
Termine:
31. Juli 2010: kostenfrei / Abschlussveranstaltung Varieté de la Vie
Ringlokschuppen / Mülheim an der Ruhr