Vom Mittelalter in die Neuzeit
Geschichte auf dem Wandelweg erleben
Der Wandelweg verbindet die Stadtteile Kamp und Lintfort und mit ihnen Mittelalter und Gegenwart Kamp-Lintforts. Entlang des Laufes des Flüsschens Große Goorley führt der Wandelweg vom altehrwürdigen, 1123 gegründeten Kloster Kamp zum Stephanswäldchen. In unmittelbarer Nähe der Zeche entsteht auch die Hochschule Rhein-Waal an der Friedrich-Heine-Allee, an der internationale Studiengänge wie "Bio-Science and Health" oder "E-Government" angeboten werden.
Schautafeln zur Stadtgeschichte illustrieren den Pfad unter dem Titel: "Ein Weg erzählt Geschichte". Nach sechs Planungs- und Realisationsjahren wird der Wandelweg im Mai 2010 der Öffentlichkeit übergeben. Zur Eröffnung erwartet Kamp-Lintfort Schülerinnen und Schüler aus den Partnerstädten; gemeinsam mit Gleichaltrigen der weiterführenden Schulen Kamp-Lintforts haben sie Fahnen unter dem Motto "Wir sind Europa" gestaltet, die zur Einweihung über dem Weg flattern sollen. Zur Erstbegehung der historischen Flaniermeilen bieten die Kulturvereine Kamp-Lintforts am Wegesrand internationale Speisen an; Musik, Theater und Tanz flankieren das Programm und die Strecke zwischen mittelalterlichem Kloster und industriellem Zentrum.
Termin:
Mai 2010
Wandelweg von Kamp nach Lintfort
Projekt:
Petra Niemöller, Leiterin des Kulturbüros der Stadt Kamp-Lintfort (D)
Partner:
Cambrai (F), Chester-le-Street (GB) / Żory (PL)